Paranoia

Es ist schon lustig, was die Leute bei uns im Hof alles entsorgen möchten: Seit einigen Tagen stand dort eine Metallkiste für Zünder, gefüllt mit Festplatten. Normalerweise wirft man alte Festplatten überschrieben in den Elektroschrott (oder nimmt sie auseinander). Doch das Verpacken in einer luftdichten Kiste hat seinen Grund: Irgendwer hatte wohl echt Angst, dass jemand seine Daten liest, denn die Festplatten wurden nicht nur punktuell sehr stark erhitzt (Lötlampe?

Read More

Avalanche-Impulsgenerator

Ausganssignal des Impulsgenerators Halbe Schaltung Der Generator basiert auf einer Anwendungsbeschreibung von Linear Technology, verfasst vom berühmten und leider dahingeschiedenen Jim Williams: AN 72, Seite 40. Er nutzt den definierten zweiten Durchbruch eines Transistors, um die 75 Volt eines Kondensators über einen 50-Ohm-Widerstand zu entladen. Alle Details entnehme man dem Dokument, dort erfährt der geneigte Leser mehr über die Widrigkeiten analoger Schaltungsentwicklung als er vielleicht möchte.

Read More

Kabelradar

Mit halbwegs aktueller Technik ist es viel einfacher als ich dachte, ein rudimentäres Kabelradar zu bauen. Eigentlich heißen die Dinger Zeitbereichsreflektometer, ein sperriger Begriff. Also einfach den Avalanche-Impulsgenerator mit einem T an das Oszilloskop geklemmt und geguckt, was für ein Spannungsverlauf sich je nach angeschlossenen Elementen einstellt. Vieles war wie erwartet: Beim Tektronix 2440 hält die 50-Ohm-Terminierung, was sie verspricht; mir fehlen Teiler, um ein Signal impedanzangepasst aufzuspalten. Aber es gibt natürlich auch Überraschungen:

Read More

Tektronix 2440

Frontansicht Das Tektronix 2440 ist ein altes Digitaloszilloskop, gebaut ab 1987, Neupreis 11500 $. Es überzeugt mit 300 MHz (Äquivalenzzeitabastung) oder 200 MHz (Echtzeitabtastung) Bandbreite. Eine Seltenheit ist der analoge Spitzenwertdetektor: Durch ihn werden Maximum und Minimum des Signals zwischen zwei Abtastpunkten erfasst und ähnlich wie auf einem Analogoszilloskop als Fläche auf der Röhre dargestellt – unabhängig von der Abtastrate. Der macht das DSO trotz seiner geringen Abtastrate von 500 Msps sehr angenehm zu nutzen, wenn man Alias-Artefakte ausschließen muss.

Read More

Im Sommerloch

„Der gewünschte Teilnehmer ist zur Zeit leider nicht erreichbar.“ seufz Egal. Unsere zweite TV-Dose liefert übrigens kein sinnvolles Bild auf dem Kabelradar, ist vielleicht abgeklemmt. Und ohne es zu wollen habe ich einen Audioverstärker gebaut. Also zumindest ist seine Bandbreite doch enttäuschend gering. ;-) Da habe ich wohl das Datenblatt des L149 missinterpretiert. Oh, und diese unsägliche Biermeile in der Frankfurter Allee zwischen Frankfurter Tor und Strausberger Platz! Ein Graus! Nicht nur, dass man mit seinem Fahrrad über gefühlte 1000 Stromkabel und Wasserleitungen fährt, die quer über den Radweg zu den biergefüllten Kühlcontainern gehen, nein, auch die Toilettenreihen machen eher einen utilitaristischen denn einen einladenden Eindruck.

Read More

Ein Fehler kommt selten allein

Ja, am Freitag spielt man abends noch mit dem Kabelradar rum und hat sein Oszilloskop einige Stunden laufen, lässt den Bastelrechner ein paar Softwareupdates die Nacht über machen. Dann startet man den Bastelrechner am Samstag neu und es kommt kein Bild mehr, starten tut er auch nicht mehr. Kaltstart probiert, hilft nicht. Mist. Egal, irgnorieren wir das Ding erstmal und spielen mit dem Kabelradar weiter. Avalanche-Impulsgenerator an, Oszilloskop an, oh. Wieder kein Bild.

Read More

Batterieadapter FH40T

Das FH40T ist zwar ein steinaltes Gerät, aber im wasserdichten Metallgehäuse immer noch funktional und robust. Das in Satz 1 gelieferte Niederdosiszählrohr FHZ76V liefert ein paar Impulse pro Minute als Nullrate, also muss bei nur wenig Strahlung über viele Minuten integriert werden. Am Rechner klappt das z.B. mit burli. Dafür schließt man den FH40T über den Lautsprecherausgang an die Soundkarte des Rechners an. Der Lautsprecherstecker ist eigentlich ein einrastender Spezialstecker, man kann allerdings auch einfach einen 0815-Hohlstecker aus der Bastelkiste nehmen.

Read More

LED-Blume

Ausgehend von Marvins LED-Blume habe ich die Firmware erweitert, sodass sie auch eigenständig arbeitet und nicht vom Rechner gesteuert werden muss. Bodenplatte Blätter Leider sind die USB-ISR und die PWM-ISR nicht miteinander kompatibel: Beide sind zeitkritisch. Weil der USB-Bus wichtiger ist als ein kurzes Aufblitzen der LEDs, hat die USB-ISR Vorrang. Solange man das Ding aber nur am USB-Bus hat, ohne mit ihm zu kommunizieren, stört das nicht.

Read More

Rührgerät AKA electric RG28e

Ich hatte seit einer Weile ein Rührgerät, Modell AKA electric RG28e, auf dem Tisch. Die Drehzahl ließ sich nicht mehr einstellen, der Mixer lief nur noch mit voller Geschwindigkeit. Der Mixer war zumindest in meinem Umfeld sehr verbreitet, und auch dieser Fehler. Schaltung des Drehzahlstellers Was war kaputt? Der Thyristor (ST 103/4) und der DIAC, der an seinem Gate (mittleres Bein des Thyristors) hängt. Als Ersatz wurde irgendein TIC106 gewählt, aber es sollte auch jeder andere Thyristor mit mindestens 600 V Spannungsfestigkeit und einem Triggerstrom ≤ 20 mA tun.

Read More

Rührgerät AKA electric RG28e

Ich hatte seit einer Weile ein Rührgerät, Modell AKA electric RG28e, auf dem Tisch. Die Drehzahl ließ sich nicht mehr einstellen, der Mixer lief nur noch mit voller Geschwindigkeit. Der Mixer war zumindest in meinem Umfeld sehr verbreitet, und auch dieser Fehler. Schaltung des Drehzahlstellers Was war kaputt? Der Thyristor (ST 103/4) und der Diac, der an seinem Gate (mittleres Bein des Thyristors) hängt. Als Ersatz wurde irgendein TIC106 gewählt, aber es sollte auch jeder andere Thyristor mit mindestens 600 V Spannungsfestigkeit und einem Triggerstrom ≤ 20 mA tun.

Read More