Meine Mikrowelle braucht 4 Watt im Standby. Ziemlich viel, dafür, dass sie nur die Uhrzeit anzeigt! Das liegt nicht zuletzt daran, dass das Display ein VFD ist.
Doch eigentlich muss das Display nur aktiv sein, wenn ich die Mikrowelle benutze. Dennoch soll sie sich bitte anschalten, wenn ich eine Taste drücke.
So viele Anforderungen, und doch so einfach: Es genügt, den Prozessor mit 5 V
aus einem kleinen Schaltnetzteil zu versorgen und die eigentliche
Stromversorgung der Mikrowelle nur dann anzuschalten, wenn die Tür offen ist,
das Licht an ist oder der Pieper angesteuert wird. In all den Fällen wird ein
Timer zurückgesetzt, der den Strom für einige Minuten aktiv lässt. Das übernimmt
ein AVR mit ein paar Dioden.
Schaltung mit AVR-Kontrolle
Das Ganze wird mit etwas Heißkleber festgeklebt (Schaltnetzteil hier nicht im
Bild). Dadurch sinkt die Stromaufnahme auf unter 0,5 Watt. Faktor 8, ich bin
zufrieden!
Schaltung mit Heißkleber und Drähten Display aus, so soll es sein